Wegen
der anhaltenden Corona-Pandemie wurde in der Mitgliederversammlung
am 18. August 2021 einstimmig beschlossen, im Frühjahr
2022 kein Theaterstück aufzuführen. Der Gesundheitsschutz
für Publikum und Mitwirkende hat Vorrang.
Silberne
Ehrennadel verliehen
Am
18. August 2021 wurde fünf Vereinsmitglieder der
Theatergruppe Ebersbach-Musbach e.V. vom Bund
Deutscher Amateurtheater e.V., Berlin, die Silberne
Ehrennadel mit Urkunde für 25 Jahre aktives ehrenamtliches
Engagement im Amateurtheater verliehen.
Die
geehrten Vereinsmitglieder mit Bürgermeister
und Zweitem Vorsitzenden, von links:
Margit Mangold, Sonja Maier (Erste Vorsitzende), Rolf Ummenhofer,
Hubert Gläsle, Bürgermeister Roland Haug, Reinhard
Staubach, Stefan Maier (Zweiter Vorsitzender)
Saison
2021
Wegen
der anhaltenden Corona-Pandemie wurde in der Mitgliederversammlung
am 9. September 2020 beschlossen, im Frühjahr 2021
kein Theaterstück aufzuführen. Der Gesundheitsschutz
für Publikum und Mitwirkende hat Vorrang.
Saison
2020
Leider
müssen wir unsere geplanten Aufführungen absagen.
Da
wir in der Verantwortung unserer Zuschauer stehen und
die Unsicherheiten und evtl. gesundheitlichen Auswirkungen
wegen des Corona-Virus' nicht abzuschätzen sind,
haben wir uns schweren Herzens für diesen Schritt
entschieden.
Gerne führen wir "Die etwas wilde Hochzeitsnacht"
zu einem anderen Zeitpunkt auf.
Die
etwas wilde
Hochzeitsnacht
Komödie in drei Akten
von Bernd Kietzke
Regie
Rolf Ummenhofer
Mit:
Sabine Graf, Stefan Maier, Claudia Blaser, Günter
Rapp, Silvia Blaser, Manfred Hörth, Reinhard Staubach,
Harald Meinhardt, Sonja Maier, Andreas Ummenhofer
Mit:
Sonja
Maier, Manfred Horth, Margit Mangold, Günter Rapp,
Martina Mooren-Schneider, Tanja Rieger, Andreas Ummenhofer,
Alfred Schneider, Sabine Graf, Reinhard Staubach, Thomas
Zubler, Stefan Maier, Harald Meinhardt, Claudia Blaser
Mit:
Sonja
Maier, Manfred Horth, Margit Mangold, Günter Rapp,
Martina Mooren-Schneider, Tanja Rieger, Andreas Ummenhofer,
Alfred Schneider, Sabine Graf, Reinhard Staubach, Thomas
Zubler, Stefan Maier, Harald Meinhardt, Claudia Blaser
Kartenreservierung
Tel. 07584-2100 Die
Plätze sind nummeriert.
So.,
24.
März 2019
19.00
Uhr
Fr.,
29.
März 2019
19.30
Uhr
Sa.,
30.
März 2019
19.30
Uhr
So.,
31.
März 2019
19.00
Uhr
Alle
Vorstellungen in der Seebachhalle Ebersbach-Musbach, Ortsteil
Ebersbach, Altshauser Straße 24
Trailer
von Marcel Souché
Aus
der Chronik
Einweihung
der neuen Spiele in der Grundschule Ebersbach
Die
Theatergruppe spendete der Grundschule Ebersbach etliche
neue Spiele, hauptsächlich für draußen.
Diese wurden am 19. Juni 2018 übergeben und von den
Schülern freudig eingeweiht.
Bettina
Spannagel
19.04.2021
Eine
Stimme, die vertraut war schweigt.
Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen an eine
gemeinsam verbrachte Zeit, die uns niemand nehmen
kann.
Fassungslos
und traurig
müssen wir uns nun von Bettina Spannagel
verabschieden.
Bettina
hat unsere Theatergruppe, als Souffleuse, mit
ihrer offenen und hilfsbereiten Art stets bereichert.
Sie wird uns fehlen.
Die
Theaterkollegen der
Theatergruppe Ebersbach-Musbach e.V.
Kinder
- Ferienprogramm 2020
Ebersbach-Musbach
Im
Rahmen des Kinder-Ferienprogramms 2020 bietet die Theatergruppe
am Sonntag, den 9. August 2020 den Kindern aus
der Gemeinde eine Märchenwanderung an. Von
Ebersbach führt die Rundwanderung durch Feld und
Flur nach Musbach und wieder zurück nach Ebersbach.
Auf den Spuren der Märchenerzähler dürfen
die Kinder an verschiedenen Stationen in kurzen Szenen
erraten, welches Märchen jeweils dargestellt wird.
Kurz, lustig und modern aber mit Erkennungswert treten
die Schauspieler der Theatergruppe auf und belohnen
die Kinder nach erfolgreicher Lösung.
Pressemeldungen:
Guckloch
Bad Schussenried
Feb. 2020
aulendorf
aktuell
Aulendorf, 28. Feb. 2020
Kinder
- Ferienprogramm 2019
Ebersbach-Musbach
Im
Rahmen des Kinder-Ferienprogramms 2019 fuhr die Theatergruppe
am Sonntag, den 28. Juli 2018 mit 20 Kindern
aus der Gemeinde zur Vorstellung "Michel in der
Suppenschüssel" nach Sigmaringendorf.
Michel
in der Suppenschüssel
Anne-Liese Komitzky nach Astrid Lindgren
Regie: Karin Maichle und Alexander Speh
Michel
in der
Suppenschüssel
Unfug
denkt man sich nicht aus, Unfug wirds von ganz
allein. Aber dass es Unfug war, das weiß man erst
hinterher. Dem kleinen Michel Svensson vom Hof
Katthult in der Gemeinde Lönneberga im schwedischen
Småland passiert allerhand Unfug. Deswegen muss
er so oft zur Strafe im Tischlerschuppen sitzen und
Holzmännchen schnitzen. Dabei meint er es gar nicht
böse, eigentlich will er ein ganz lieber kleiner
Junge sein ... langweilig wird es um den kleinen Wirbelwind
jedenfalls nie. Und so manches Mal merken die Katthulter
dann doch, dass sie mit Michel einen wirklich besonderen
Menschen in der Familie haben.